Fortbildung

 

Man bleibt jung, solange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann. (Marie von Ebner-Eschenbach)

Das Berufsfeld der Kindertagesbetreuung wird durch gesellschaftliche Veränderungen stark beeinflusst und verändert sich stetig. Daher hat die berufliche Fort- und Weiterbildung in der professionellen Erziehungsarbeit einen hohen Stellenwert. Unsere praxisorientierten Ganztags- und Halbtagsveranstaltungen richten sich an Fachkräfte aus der Krippe, Kita und Natur-Kita. 

Teilnahmeberechtigter Personenkreis:
Anmelden können sich Fachkräfte aus dem Zuständigkeitsbereich der Evangelischen Fachberatung für Kindertagesstätten des Kirchenbezirks Geislingen-Göppingen. Dies gilt auch für Inklusions-, Integrations- und Sprachfachkräfte und für Fachkräfte in der Elternzeit.

Fachkräfte außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Evangelischen Fachberatung für Kindertagesstätten des Kirchenbezirks Geislingen-Göppingen können an Fortbildungen teilnehmen, sofern es freie Plätze gibt. Für diesen Personenkreis wird ein Zuschlag von 25 % auf die Kursgebühr erhoben.
 
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldungen erfolgen ausschließlich über unsere Homepage. 
Bitte beachten Sie: Die Angabe des Namens der teilnehmenden Person und die Angabe der E-Mail-Adresse der Kita ist zwingend erforderlich. Privatadressen werden nicht akzeptiert.

Zusage:
Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail. Spätestens eine Woche vor dem Fortbildungstermin erhalten Sie über ihre dienstliche E-Mail-Adresse, einen Infobrief mit näheren Einzelheiten. Bitte prüfen Sie den Posteingang der angegebenen E-Mail-Adresse.

Bezahlung:
Sofern nicht anders angegeben, erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung. Für die Beantragung der Fortbildung und die Erstattung der Kosten durch Ihren Träger sind die Formalitäten der jeweiligen Dienststelle zu beachten. 

Warteliste:
Sollte die gewünschte Fortbildung ausgebucht sein, erhalten Sie von uns eine schriftliche Mitteilung und werden auf die Warteliste gesetzt. Wir werden Sie umgehend informieren, sobald ein Platz frei wird. 

Stornierung, „Nicht-Erscheinen“, Kündigung:
Die Anmeldung kann jederzeit in Textform storniert werden. Soweit nicht abweichend vereinbart, sind Stornierungen bis zu zwei Wochen vor dem Termin der Leistungserbringung ohne eine Zahlungsverpflichtung möglich. 

Bei einer Abmeldung von weniger als zwei Wochen vor der Veranstaltung wird die Hälfte der Seminarkosten erhoben, bei einer Abmeldung ab zwei Tage vor der Veranstaltung werden die gesamten Kosten erhoben, sofern keine Ersatzperson benannt wird. Diese Regelung gilt auch für die Leitungssupervisionsgruppe. 

Bei unentschuldigtem Fernbleiben werden ebenfalls die gesamten Seminarkosten erhoben.

Eine Absage unsererseits kann aus wichtigen Gründen, zum Beispiel bei Erkrankung der Seminarleitung oder nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl, erfolgen. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.