13 Einrichtungen im Landkreis, die am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ (2. Förderwelle) teilnehmen, haben sich Ende 2016 zu einem Verbund zusammengeschlossen. Der Evangelische Kirchenbezirk Göppingen hat die Trägerschaft der dazugehörigen zusätzlichen Fachberatung „Sprach-Kitas“ übernommen und eine befristete Stelle mit 50% für die Programmlaufzeit geschaffen. Seit Februar 2017 begleitet die Sprach-Fachberatung Sandy Müller-Schubert diese 13 Einrichtungen bei der Weiterentwicklung ihrer Qualität in den Themen:
Die Träger dieser Einrichtungen haben jeweils eine zusätzliche Fachkraft „Sprach-Kitas“ (ZFK) angestellt, die mit 50% gruppenübergreifend in einer Stabsfunktion in den Einrichtungen tätig ist. Aufgabe der zusätzlichen Fachberatung ist es:
Die Tandems aus Kita-Leitung und zusätzlicher Fachkraft haben ihrerseits die Aufgabe, ihre Teams zu den Programminhalten zu schulen, zu beraten und bei der Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption zu unterstützen. |
Die Qualifizierung der zusätzlichen Fachberatungen erfolgt in festen Gruppen mit vorgegebenen Inhalten von der Servicestelle in Berlin. Das Forschungs- und Entwicklungsinstitut „PädQUIS“ wurde beauftragt hat, die Inhalte zu entwickeln. Außerdem finden Vernetzungstreffen mit den zusätzlichen Fachkräften „Sprach-Kitas“ statt. Hier werden die Inhalte aus den Qualifizierungen vertieft, neue Inputs gegeben, eine Plattform für die Reflexion der Praxis und für Vernetzung geschaffen und die Methodenkompetenz der ZFKs erprobt und erweitert. Um alle am Programm Beteiligten (Einrichtungen, Träger, reguläre Fachberatungen) auf den neuesten Stand zu bringen, erhalten alle regelmäßig einen Newsletter https://ev-kindergartenfachberatung-gp.de/index.php/sprach-kita/newsletter Eine weitere Programmvorgabe ist die Inhouse-Begleitung der Einrichtungen durch die zusätzliche Fachberatung „Sprach-Kitas“. Ziel ist es, alle Einrichtungen mindestens 4 Mal pro Jahr zu besuchen. Es gibt Treffen nur mit der ZFK, mit dem Tandem, Teambesuche und Hospitationen. Außerdem gibt es Einzelberatungen der ZFKs. Inhalte hier sind z.B. Rollenklärung, Vorbereitung auf Teamqualifizierung und Vorbereitung von gemeinsamen Teamsitzung mit zusätzlicher Fachberatung. Es finden weiterhin Nachqualifizierungen bei Wechsel der zusätzlichen Fachkraft bzw. der Leitung statt. |